Workshopkalender

Sep
21
Di
09-09-21 Florale Aquarell Buchstaben @ KREATIV HUHN Frankfurt
Sep 21 um 19:00 – 22:00

Florales Aquarell           

Wir werden zusammen in die bunte Welt der Aquarellfarben eintauchen. Nach ein paar Pinsel- und Farbübungen versuchen wir uns an einfachen Blumen.

Xenia Vaas von caramellettering, zeigt euch verschiedene Techniken, mit denen ihr Aquarell Buchstaben gestalten könnt und dann könnt ihr euch mit Bleistift, Farben, Wasser, Maskingtape und Maskingfluid ausprobieren.

Seid gespannt, welch tolle Buchstaben ihr zaubern werdet!

 

Es ist ein Anfängerworkshop, ihr braucht keine Vorkenntnisse, das benötigte Material wird gestellt.

Nov
30
Di
11-07-21 Stempel schnitzen leicht gemacht – Drucken auf Textil @ Kreativhuhn
Nov 30 um 19:00 – 22:00

Du stempelst gerne, findest aber nicht immer das perfekte Motiv?
Dann versuche mal etwas neues!

Die Möglichkeiten sind endlos wenn du deine eigenen Stempel schnitzt!

Stempel schnitzen ist nicht schwer und macht viel Spaß.
Du kannst ein Motiv aussuchen oder selbst entwerfen, dieses wird auf das Gummi übertragen und dann mit einem speziellen Werkzeug herausgearbeitet.
So kann man Stempel für jeden Anlass herstellen.

Stempel schnitzen funktioniert ähnlich wie der Linolschnitt, ist aber einfacher, da das Material weicher ist.

Wir werden gemeinsam Stempel schnitzen und ein kleines Textilprojekt bedrucken.

Es ist ein Anfängerworkshop, ihr braucht keine Vorkenntnisse, das benötigte Material wird gestellt.

               

Love
Collage
Cat

 

Feb
5
Sa
02-02-00-22 Restauration von Möbeln mit Esther Ollick Modul 3 – Sitzflächen polstern und beziehen @ KREATIV HUHN Frankfurt
Feb 5 um 10:00 – 18:00

Jedes alte Möbelstück hat Potential!
Nach diesem Workshop wisst Ihr auch, wie ihr es heraus kitzelt!

1. Workshop-Teil (ca. 60-90 Min.): Theorie
Wissenswertes zu Polsterstoffen und deren Eigenschaften, Polsterwatte/Volumenvlies, Schaumstoffen, Kleber, Verbrauchsmaterialien und Handwerkzeugen.

– 15 Min. Pause –

2. Workshop-Teil (ca. 90 Min.): Praxis
Schaumstoff zuschneiden und aufkleben, die Kante verkleben, Sitzfläche mit Vlies und anschließend mit einem unifarbenen Polsterstoff beziehen. Jede/r TeilnehmerIn fertigt eine Sitzfläche an und kann im dritten Workshop-Teil mit verschiedenen Stoffen üben.

– 15 Min. Pause –

3. Workshop-Teil (ca. 60-90 Min.): „Freestyle“
Mit verschiedenen Materialien üben: Kunstleder, Streifen- und Karostoffe oder den eigenen einfachen Stuhlsitz beginnen (von dem das alte Polstermaterial bereits entfernt wurde).

Info: Jeder Teilnehmer bekommt einen präparierten Stuhlsitz inkl. Material und Handwerkzeug (Handtacker, Klammerheber, Schere, Cutter) und verschiedene Polsterstoffe zum üben gestellt.
Wenn ihr euren eigenen einfachen (!) Stuhlsitz mitbringt (bitte nur ein Objekt), dann werden die Materialkosten individuell nach Verbrauch berechnet.
Im Kurs teile ich eine Liste mit Adressen aus, bei denen ihr Stoffe, Material und Handwerkzeug bestellen könnt.
Kontaktiert mich gern bei weiteren Fragen!

Gruppengröße max. 8 Personen

Gebühr/Preise: 189€ (inkl. 30€ Materialkosten, kleines Projekt, Mittagssnack & Getränke)

Fotos: Alessandro de Matteis

Feb
6
So
02-02-01-22 Restauration von Möbeln mit Esther Ollick – Modul 1 – Oberflächen schleifen, beizen, ölen, lackieren @ KREATIV HUHN Frankfurt
Feb 6 um 10:00 – 18:00

Jedes alte Möbelstück hat Potential!
Nach diesem Workshop wisst Ihr auch, wie ihr es heraus kitzelt!

Jedes alte Möbelstück hat Potential! Nach diesem Workshop wisst Ihr auch, wie man es heraus kitzelt!

Zu diesem Event

  1. Workshop-Teil (ca. 60-90 Min.): Theorie

Holzarten, Furniere, Schleifmaterial (Hand und Maschine), Spachtelmassen, kleine Lack- und Farbenkunde.

  1. Workshop-Teil (ca. 30 Min.): Praxis

Teilnehmer/innen probieren auf Holzbrettern Schleifmaterial und Spachtelmassen aus.

15 Min. Pause

  1. Workshop-Teil (ca. 90 Min.): Theorie

Einführung Oberflächenbehandlungen: beizen, ölen, wachsen, lasieren, lackieren, polieren, retuschieren.

15-30 Min. Pause

  1. Workshop-Teil (ca. 60 Min.): Praxis/“Freestyle“/Fragen

Teilnehmer/innen probieren auf Holzbrettern alle o.g. Oberflächenbehandlungen aus und kombinieren sie miteinander.

Die jeweiligen Theorie- und Praxis-Teile werden nach Bedarf auch miteinander kombiniert.

Info: Jede/r Teilnehmer/in bekommt mehrere Holztafeln und Pinsel zum ausprobieren gestellt.

Bitte Kleidung tragen, die „schmutzig“ werden darf.

Im Kurs teile ich eine Liste mit Adressen aus, bei denen ihr Material und Werkzeug bestellen könnt.

Fotos: Alessandro de Matteis

Mrz
15
Di
03-04-22 Aquarell Workshop – Florale Buchstaben mit Xenia von Caramellettering @ KREATIV HUHN Frankfurt
Mrz 15 um 19:00 – 22:00

Florales Aquarell           

Florales Aquarell
Florales Aquarell

Wir werden zusammen in die bunte Welt der Aquarellfarben eintauchen. Nach ein paar Pinsel- und Farbübungen versuchen wir uns an einfachen Blumen.

Xenia Vaas von caramellettering, zeigt euch verschiedene Techniken, mit denen ihr Aquarell Buchstaben gestalten könnt und dann könnt ihr euch mit Bleistift, Farben, Wasser, Maskingtape und Maskingfluid ausprobieren.

Seid gespannt, welch tolle Buchstaben ihr zaubern werdet!

 

Es ist ein Anfängerworkshop, ihr braucht keine Vorkenntnisse, das benötigte Material wird gestellt und Getränke sind inklusive

Apr
26
Di
04-05-22 Aquarell Workshop – Florale Buchstaben mit Xenia von Caramellettering @ KREATIV HUHN Frankfurt
Apr 26 um 19:00 – 22:00

Florales Aquarell           

Florales Aquarell
Florales Aquarell

 

Wir werden zusammen in die bunte Welt der Aquarellfarben eintauchen. Nach ein paar Pinsel- und Farbübungen versuchen wir uns an einfachen Blumen.

Xenia Vaas von caramellettering, zeigt euch verschiedene Techniken, mit denen ihr Aquarell Buchstaben gestalten könnt und dann könnt ihr euch mit Bleistift, Farben, Wasser, Maskingtape und Maskingfluid ausprobieren.

Seid gespannt, welch tolle Buchstaben ihr zaubern werdet!

 

Es ist ein Anfängerworkshop, ihr braucht keine Vorkenntnisse, das benötigte Material wird gestellt und Getränke sind inklusive

Mai
14
Sa
05-07-22 Restauration von Möbeln mit Esther Ollick – Modul 1 – Oberflächen schleifen, beizen, ölen, lackieren @ KREATIV HUHN Frankfurt
Mai 14 um 10:00 – 17:00

Jedes alte Möbelstück hat Potential!
Nach diesem Workshop wisst Ihr auch, wie ihr es heraus kitzelt!

Jedes alte Möbelstück hat Potential! Nach diesem Workshop wisst Ihr auch, wie man es heraus kitzelt!

Zu diesem Event

  1. Workshop-Teil (ca. 60-90 Min.): Theorie

Holzarten, Furniere, Schleifmaterial (Hand und Maschine), Spachtelmassen, kleine Lack- und Farbenkunde.

  1. Workshop-Teil (ca. 30 Min.): Praxis

Teilnehmer/innen probieren auf Holzbrettern Schleifmaterial und Spachtelmassen aus.

15 Min. Pause

  1. Workshop-Teil (ca. 90 Min.): Theorie

Einführung Oberflächenbehandlungen: beizen, ölen, wachsen, lasieren, lackieren, polieren, retuschieren.

15-30 Min. Pause

  1. Workshop-Teil (ca. 60 Min.): Praxis/“Freestyle“/Fragen

Teilnehmer/innen probieren auf Holzbrettern alle o.g. Oberflächenbehandlungen aus und kombinieren sie miteinander.

Die jeweiligen Theorie- und Praxis-Teile werden nach Bedarf auch miteinander kombiniert.

Info: Jede/r Teilnehmer/in bekommt mehrere Holztafeln und Pinsel zum ausprobieren gestellt.

Bitte Kleidung tragen, die „schmutzig“ werden darf.

Im Kurs teile ich eine Liste mit Adressen aus, bei denen ihr Material und Werkzeug bestellen könnt.

Fotos: Alessandro de Matteis

Mai
15
So
05-08-22 Restauration von Möbeln mit Esther Ollick Modul 3 – Sitzflächen polstern und beziehen @ KREATIV HUHN Frankfurt
Mai 15 um 10:00 – 17:00

Jedes alte Möbelstück hat Potential!
Nach diesem Workshop wisst Ihr auch, wie ihr es heraus kitzelt!

1. Workshop-Teil (ca. 60-90 Min.): Theorie
Wissenswertes zu Polsterstoffen und deren Eigenschaften, Polsterwatte/Volumenvlies, Schaumstoffen, Kleber, Verbrauchsmaterialien und Handwerkzeugen.

– 15 Min. Pause –

2. Workshop-Teil (ca. 90 Min.): Praxis
Schaumstoff zuschneiden und aufkleben, die Kante verkleben, Sitzfläche mit Vlies und anschließend mit einem unifarbenen Polsterstoff beziehen. Jede/r TeilnehmerIn fertigt eine Sitzfläche an und kann im dritten Workshop-Teil mit verschiedenen Stoffen üben.

– 15 Min. Pause –

3. Workshop-Teil (ca. 60-90 Min.): „Freestyle“
Mit verschiedenen Materialien üben: Kunstleder, Streifen- und Karostoffe oder den eigenen einfachen Stuhlsitz beginnen (von dem das alte Polstermaterial bereits entfernt wurde).

Info: Jeder Teilnehmer bekommt einen präparierten Stuhlsitz inkl. Material und Handwerkzeug (Handtacker, Klammerheber, Schere, Cutter) und verschiedene Polsterstoffe zum üben gestellt.
Wenn ihr euren eigenen einfachen (!) Stuhlsitz mitbringt (bitte nur ein Objekt), dann werden die Materialkosten individuell nach Verbrauch berechnet.
Im Kurs teile ich eine Liste mit Adressen aus, bei denen ihr Stoffe, Material und Handwerkzeug bestellen könnt.
Kontaktiert mich gern bei weiteren Fragen!

Gruppengröße max. 8 Personen

Gebühr/Preise: 189€ (inkl. 30€ Materialkosten, kleines Projekt, Mittagssnack & Getränke)

Fotos: Alessandro de Matteis

Jun
21
Di
06-05-22 Aquarell Workshop – Florale Buchstaben mit Xenia von Caramellettering @ KREATIV HUHN Frankfurt
Jun 21 um 19:00 – 22:00

Florales Aquarell           

Florales Aquarell
Florales Aquarell

 

Wir werden zusammen in die bunte Welt der Aquarellfarben eintauchen. Nach ein paar Pinsel- und Farbübungen versuchen wir uns an einfachen Blumen.

Xenia Vaas von caramellettering, zeigt euch verschiedene Techniken, mit denen ihr Aquarell Buchstaben gestalten könnt und dann könnt ihr euch mit Bleistift, Farben, Wasser, Maskingtape und Maskingfluid ausprobieren.

Seid gespannt, welch tolle Buchstaben ihr zaubern werdet!

 

Es ist ein Anfängerworkshop, ihr braucht keine Vorkenntnisse, das benötigte Material wird gestellt und Getränke sind inklusive

Jul
20
Mi
07-05-22 Stempel schnitzen leicht gemacht – Drucken auf Textil @ KREATIV HUHN Frankfurt
Jul 20 um 19:00 – 22:00

Du stempelst gerne, findest aber nicht immer das perfekte Motiv?
Dann versuche mal etwas neues!

Die Möglichkeiten sind endlos wenn du deine eigenen Stempel schnitzt!

Stempel schnitzen ist nicht schwer und macht viel Spaß.
Du kannst ein Motiv aussuchen oder selbst entwerfen, dieses wird auf das Gummi übertragen und dann mit einem speziellen Werkzeug herausgearbeitet.
So kann man Stempel für jeden Anlass herstellen.

Stempel schnitzen funktioniert ähnlich wie der Linolschnitt, ist aber einfacher, da das Material weicher ist.

Wir werden gemeinsam Stempel schnitzen und ein kleines Textilprojekt bedrucken.

Es ist ein Anfängerworkshop, ihr braucht keine Vorkenntnisse, das benötigte Material wird gestellt.

                

Love
Collage
Cat
Cookie Consent mit Real Cookie Banner